Ganzheitliche Lösungen Für die Geflügelautomatisierung
Warüm Stienen für Geflügel

Nicht härter arbeiten , sondern smarter

Anforderungen an Tierschutz, Umweltauflagen und Effizienz steigen stetig. Gleichzeitig stehen Sie vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, hoher Arbeitsbelastung, mangelndem Datenüberblick und sich schnell ändernden Vorschriften – und verlieren dabei oft die Kontrolle über Ihre Stallprozesse. Wir unterstützen Sie mit smarten Lösungen, damit Sie wieder die volle Kontrolle übernehmen können.

Kontrolle übernemen. Intelligenter wachsen.

location in NL

Made in NL

Eigene Entwicklung und Produktion in Nederweert. Weltweit im Einsatz.

lock safe system

Zuverlässige Systeme

Hochwertige Produkte für maximale Zuverlässigkeit.

family together

Familienunternehmen

Seit 1977. Gegründet auf Vertrauen, Handwerkskunst und Engagement.

graph with arrow

Über 45 Jahre Erfahrung

Erfahrung, auf die Sie sich verlassen können.

safeguard

24/7 Support

Rund um die Uhr für technische Unterstützung und Betriebssicherheit erreichbar.

dashboard

Intelligente Automatisierung

Von innovativer Klimasteuerung bis hin zur Managementsoftware.

Fordern Sie unsere Whitepaper an

Unsere Lösungen für Geflügel (9)

1 / 9

Automatisierung und Management

Gesamtlösung für Geflügelställe
Als Agrarunternehmer/-in möchte man vollständige Kontrolle über alle Prozesse in den Ställen: bedarfsgerecht und voll oder teilweise automatisiert. Die Tiere stehen im Mittelpunkt und sollen unter den bestmöglichen Wachstums- und Lebensbedingungen gehalten werden.

Lösung herunterladen
2 / 9

Kombilüftung

Bewährtes Lüftungskonzept für fast alle Klimazonen der Welt
Extreme Temperaturunterschiede sind die größte Herausforderung für Klimaregelung. Sowohl Hitze (Stress) als auch Kälte (Zugluft) können Ausfälle bei den Tieren verursachen. Kombilüftung ist ein bewährtes Lüftungskonzept, das für fast alle Klimazonen der Welt geeignet ist.

Lösung herunterladen
3 / 9

Querlüftung

Mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten viel Frischluft in den Stall
Schneller und effektiver Luftaustausch. Dem Stall wird mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten viel frische Außenluft zugeführt, was optimale Luftqualität und minimale Unterschiede im Stalltemperatur bewirkt. Ermöglicht wird dies durch das Lüftungsprinzip der Querlüftung.

Lösung herunterladen
4 / 9

Gleichdrucklüftung

Lüftungskonzept für Freilandställe
In einer zunehmenden Anzahl von Ländern sehen wir immer mehr Freilandställe. Aus den Erfahrungen von Legehennenhaltern und den Empfehlungen von Klimafachleuten wissen wir, dass wir in Freilandställen Gleichdruck-Lüftungssysteme verwenden sollten. 

Lösung herunterladen
5 / 9

Natürliche Lüftung

Lüftung auf Basis des Temperaturunterschieds
Natürliche Lüftung ist das einfachste Lüftungskonzept. Hierbei funktioniert die Lüftung auf Basis des Temperaturunterschieds und des natürlichen Kamineffekts im Stall. Warme Luft steigt nach oben und entweicht durch eine Öffnung im Dachfirst des Stalls. Über einen Regelmechanismus lässt sich die Menge der abzuführenden Luft steuern.

Lösung herunterladen
6 / 9

AeroX-Konzept

Klimalösung für Ställe in Gebieten mit sehr wechselhaftem Außenklima
Der Luft-Wasser-Wärmetauscher AeroX befindet sich in Höhe der Luftzufuhr an der Außenseite des Stalls. Über Kunststoffschläuche wird frische Außenluft in den Stall gesaugt. Das Wasser, das durch diese Schläuche fließt, hat die Temperatur des Grundwassers angenommen.

Lösung herunterladen
7 / 9

Traditionelle Bodenhaltung

Häufigste Tierhaltungsart für Masthähnchen
Bei traditioneller Bodenhaltung befinden sich die Masthähnchen in einem großen Stall auf dem Boden. Bodenhaltung kennzeichnet sich oft durch Zuluftklappen in den beiden Seitenfronten. Traditionelle Bodenhaltung ist weltweit das am häufigsten verwendete System der Masthähnchenhaltung. 

Lösung herunterladen
8 / 9

SmartFeed Futterkonzept

Aufschluss und Kontrolle über Futter- und Wasserverbrauch, Tiergewicht und Leistungen
Die richtige Futtermenge zum richtigen Zeitpunkt bei den Tieren im Stall. Durch täglichen Einblick in Futterverbrauch, Wasserverbrauch, Futterkosten und Tiergewicht erhalten Sie ein klares Bild der Leistungen und des Wohlbefindens Ihrer Tiere.

Lösung herunterladen
9 / 9

Big data

Wertschöpfung für Tiergesundheit und Leistungen und Vorhersage von Verhaltensänderungen oder neuen Situationen in der gesamten Lieferkette.
Landwirtschaftliche Betriebe haben viele verschiedene Liefe­ranten, doch viele Landwirte haben keine Ahnung, ob die Qualität der angelieferten Produkte und Mittel für ihren Betrieb wirklich am besten ist. Wie es auf anderen Betrie­ben läuft, wissen sie schon gar nicht. Big Data kann hier einen Unterschied machen.

Lösung herunterladen
Darauf sind wir stolz Was andere sagen

„Die Computer sind einfach zu bedienen.“

Kuijpers Kip arbeitet bereits seit über 25 Jahren mit Stienen zusammen. Bei unserem neuen Hühnerstall war Stienen von Anfang an unser Sparringspartner. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kuijpers Kip, Stienen und Inno-Plus haben wir einen Hühnerstall entwickelt, der äußerst energieeffizient ist und sehr geringe Emissionen aufweist. Auch die Vorbehandlung der Luft, bevor sie zu den Küken gelangt, wird durch die Geräte von Stienen gewährleistet. Stienen ist bereit, mitzudenken und bei Bedarf maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.

Projekt ansehen

<strong>Jan Kuijpers</strong>
Jan Kuijpers
Kuijpers Kip B.V.
Geflügelhalter in den Niederlanden, >25 Jahre Stienen-Partner
Geflügelstall Kuijpers Kip

„Übersichtlich und sehr benutzerfreundlich“

Wir sind sehr zufrieden mit den Produkten von Stienen in unseren Ställen, darunter: Einlassventile, Stallcomputer PL9500, Stienen-Computer/Sicherungskasten. Sie sind übersichtlich und sehr benutzerfreundlich. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass Stienen in unserer Nähe liegt. Bei Fragen oder Problemen sind sie immer schnell und sehr kundenfreundlich zur Stelle, um zu helfen.

Projekt ansehen

<strong>Jolien Driessens</strong>
Jolien Driessens
Familienbetrieb Driessens
Masthähnchenhalter in Belgien
Geflügelfarm Driessen

Entscheiden Sie sich für Stienen


Entwickelt für Effizienz. Gebaut für Langlebigkeit.

 

Farm Management

PL-9600 Next Gen Management Computer

Unser neuester All-in-One-Computer für die Geflügelhaltung. Durch die Verbindung mit der neuen FarmConnect 4.0-Plattform bietet er ein neues Maß an Benutzerfreundlichkeit. Entdecken Sie ihn jetzt.

PL-9600 ansehen  NEU

 

PL-9500 Next Gen Management Computer

Die grafische Darstellung von Parametern wie Temperatur, Wasser, Futter, Gewicht, relative Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid (CO2) und Ammoniak (NH3) verschafft Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Managementinformationen. Alle entscheidenden Prozesse im Stall lassen sich auf diese Weise einfach und übersichtlich regeln, überwachen und steuern.

PL-9500 PL-9500 ansehen

 

FarmConnect

Mit der Betriebssoftware FarmConnect werden die Daten aus unseren Managementcomputern zu Management informationen übersetzt. FarmConnect sammelt alle aktuellen und historischen Daten aller Regelcomputer in Ihrem Betrieb und präsentiert sie in deutlichen Übersichten, Grafiken und Tabellen. Mit dieser Betriebssoftware haben Sie zentralen Zugriff auf Ihre Betriebsdaten. Sie sind jederzeit und überall mit Ihrem Betrieb verbunden und können gegebenenfalls sofort eingreifen. 

FarmConnect 4.0 Next Gen    FarmConnect 2.0 en 3.0

Alarmsystem

Sicherheit für Ihren Stall

Das neue Alarmsystem von Stienen.  Das System umfasst mindestens 2 parallele Verbindungen, um den Viehzüchter direkt zu benachrichtigen. Außerdem nutzt das System eine überwachte Verbindung, d. h. es erzeugt eine Warnmeldung, wenn die Alarm­verbindung unterbrochen ist. FARMALARM arbeitet unabhängig von der Netzspannung; bei einem Stromausfall funktioniert das System über eine eingebaute Notstromversorgung. FARMALARM verfügt über 10 überwachte Eingänge, die auch für externe Geräte geeignet sind.

FarmAlarm ansehen

Fütterungssystem

Futterkosten sind für jeden Betrieb ein wichtiger Faktor. Durch Anschließen einer Futterwaage an einen unserer Geflügel-managementcomputer haben Sie diese Kosten künftig auf effizienteste und sorgfältigste Weise unter Kontrolle. Sie haben die Silovorräte unter Kontrolle, dosieren den Wasserverbrauch und das Wasser/Futter-Verhältnis wird dokumentiert.Auch das Füttern mehrerer Ställe gleichzeitig ist möglich.

SmartFeed

Eizahl

 Es ist wichtig, dass die Eier mit größter Sorgfalt und höchstmöglicher Geschwindigkeit der Eierverpackungsmaschine zugeführt werden. Die Eizählfunktion sorgt für eine sehr genaue Registrierung aller erzeugten Eier pro Etage und Reihe und verschafft Ihnen einen vollständigen Einblick in die Eierproduktion. Die als Sonderzubehör erhältliche Rücklauferfassung sorgt dafür, dass ein eventuelles Zurücklaufen des Bandes nicht zu Ungenauigkeiten Ihrer Zählung führt. Sie regeln und überwachen den gesamten Prozess.  Kontinuität bedeutet, dass es den Tieren gut geht.

SmartCollect

Tier wiegen

Mit unserem Tierwiegesystem können Sie die Entwicklung Ihrer Tiere sehr genau verfolgen. Die Gewichtszunahme wird in wichtige Kennzahlen umgesetzt, beispielsweise  durchschnitt- liches Gewicht, Wachstum, Normgewicht und Einheitlichkeit. Unser Geflügelmanagementcomputer zeigt diese Daten in sorg- fältig zusammengestellten Grafiken auf einem übersichtlichen Display an. So haben Sie guten Einblick in die Gesundheit und die Leistungen Ihrer Tiere.

SmartWeigh

Lufteinlass

Die richtige Luftmenge muss mit der richtigen Geschwindigkeit an genau die richtige Stelle bei Ihren Tieren gelangen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes  Klima. Unsere Managementcomputer verfügen standardmäßig über Regelungen, die die Temperaturunterschiede in Ihrem Stall minimieren. In Kombination mit den durch  unsere widerstandsfähigen EGM-Windenmotoren gesteuerten AeroWing-Lufteilassklappen können Sie sich auf das richtige Lüftungsmuster verlassen

Aerowing    Aeroslide

Gute Belüftung für gute Gesundheit

Geregelte Mindestlüftung 

Für den Abbau von Feuchtigkeit, CO2, NH3 und Staub in  Ihrem Stall bedarf es der richtigen Mindestlüftung. Wenn der Managementcomputer den aktuellen Klimabedarf für Ihren Betrieb berechnet hat, sorgt das Mess- und Regelgerät AQC dafür, dass – unabhängig von Witterungseinflüssen und Differenzdruckwerten – die (geregelten) Ventilatoren die richtige Luftmenge zuführen.

AQC

Lüftungskamine mit Klicksystem

Stienen liefert einzel- und doppelwandige Lüftungskamine in raffiniertem Kompaktdesign für die Zuluft und Abluft. Die Lüftungskamine passen nahtlos auf die AQC-Mess-  und Regelgeräte bzw. SGS-Ventilatoren. Dieses stabile Gesamtsystem lässt sich solide und schnell montieren (Klicksystem). 

Kompact Zuluftkamine

Luft-Wasser-Wärmetauscher

Der AeroX Luft-Wasser-Wärmetauscher eignet sich in idealer Weise für die Vorkonditionierung von Luft. In Gebieten mit geeigneten Bodenschichten kann der Wärmespeicher im Boden genutzt werden. Der Luft-Wasser-Wärmetauscher befindet sich im Höhe der Zuluftklappe im Geflügelstall, so nah wie möglich an den Tieren. Das Wasser in den Kunststoffschläuchen ist wärmer als die einströmende Luft im Winter, wodurch es sich erwärmt. Im Sommer ist dies umgekehrt.

AeroX

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben? Kontaktieren Sie uns gerne.
Wir besprechen mit Ihnen Ihren Stall und Ihre Ziele. Bei Bedarf erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot – unsere Experten denken mit und finden die beste Lösung für Ihre Situation. Auch während und nach der Umsetzung sind wir an Ihrer Seite und bieten umfassenden Support. Unser Service ist rund um die Uhr erreichbar.

 

Kontakt aufnehmen

AQC units made by Stienen
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Die neuesten Nachrichten von Stienen
Images/servicebox/paulversteghen.png
Cookies im Stienen Bedrijfselektronica B.V. Stienen Bedrijfselektronica B.V. verwendet sowohl funktionale als auch analytische Cookies. Dadurch kann die Website ordnungsgemäß funktionieren und die Besuche auf der Website werden genau gemessen. Darüber hinaus können Marketing-Cookies gesetzt werden, wenn Sie diese akzeptieren. Mit Marketing-Cookies können wir die Erfahrung auf unserer Website persönlicher und optimierter gestalten. Wir können Ihnen nämlich nützliche Werbeanzeigen zeigen und so Ihre Erfahrung personalisieren. Sie möchten lieber keine Marketing-Cookies? Dann können Sie diese unten ablehnen. Wir setzen dann nur das Standardpaket aus funktionalen und analytischen Cookies. Sie können Ihre Einstellungen später auf der Seite „Datenschutz“ anpassen. Präferenzen Seite.
Akzeptieren Ablehnen
Cookie