Wir sehen, dass Wärmetauscher mit erhöhter Kapazität in Geflügelställen, insbesondere in den Niederlanden, eingesetzt werden. Was bedeutet das? Die Abluft kapazität ist doppelt so hoch wie die Zuluft.
Um die erhöhte Kapazität optimal zu benutzen, werden die Wärmetauscher etwas anders programmiert als Wärmetauscher mit gleichen Zu- und Abluftkapazität. Lassen Sie uns das erklären.
Bei Standardgeräten sind wir daran gewöhnt, dass sich Zu- und Abluftventilatoren gleichzeitig aufbauen. Bei Geräten mit erhöhter Abluft kapazität ist der Aufbau anders; Abluft macht doppelt zuviel wie Zuluft und sie beginnen zu divergieren. Dadurch entsteht ein Unterdruck im Stall. Wir möchten den Druck bis zum Maximum des Zuluftventilators gleichmäßig halten, weshalb Sie die Reduzierung auf „Intake” einstellen können. Diese Steuerung sorgt dafür, dass der Aufbau gleichzeitig bleibt.
Wir verdeutlichen dies anhand eines Beispiels mit einem Abluftventilator von 40.000 m³/h und einem Zuluftventilator von 20.000 m³/h. Siehe Screenshot 1.

Screenshot 1
Über die Schaltfläche „Optionen” können Sie die Reduktion einstellen. Wenn die Reduktion auf „Nein” programmiert ist, laufen die Zuluft und Abluft jederzeit mit den berechneten Werten weiter. Dies geschieht auch dann, wenn es im Stall bereits (viel) zu warm ist. Siehe Screenshot 2.

Screenshot 2.
Wenn Sie die „Reduktion” auf „Ja” programmieren, reduzieren beide Ventilatoren ihre Leistung, wenn es im Haus zu warm wird. Siehe Screenshot 3. Die Abluft und Zuluft werden während des Aufbaus ebenfalls prozentual angepasst. Bei Geräten mit erhöhter Abluft kapazität führt dies zu einer Differenz in dem tatsächlichen Durchfluss. Siehe Grafik 1.

Screenshot 3.
Wenn die Reduktion auf „Zuluft” (intake) eingestellt ist, bedeutet dies, dass während der Reduktion nur die Zuluft reduziert wird. Siehe Screenshot 4. Die Abluft läuft weiterhin mit dem berechneten Wert. Dies ist auch aus regulatorischen Gründen wichtig.

Screenshot 4.
Darüber hinaus werden die Ventilatoren nun während des Aufbaus der Belüftung sorgfältig an die kubikmeter pro stunde (m3/h) angepasst. Dies gewährleistet einen Gleichdruck im Stall (bis zum Maximum der Zuluft. Siehe Grafik 2.

Grafik 1 und 2

Wir sind während der Bürozeiten (8:00 bis 17:00 Uhr) telefonisch erreichbar.
+31 (0)495 - 63 29 26